Pressebericht Geburtstagsfeier Thieltges 2007
Musikfreunde Boppard / Weiler auch bei nicht öffentlichen Auftritten aktiv!
So kennt man die Musikfreunde in eigenen Reihen sehr gut! So lud am
vergangenen Sonntag, den 25.02.2007, der Dirigent Arnold Thieltges zum
60. Geburtstag das gesamte Orchester nebst Partner, zum feierlichen
Stelldichein in das “Clubhaus der Renania” nach Koblenz
Moselweis ein.
Bereits gegen 11.00 Uhr, trafen sich die Musiker mit Anhang zum
Sektempfang im wunderschön geschmückten Saal, der eigens
für diesen Anlass kunstvoll hergerichtet wurde. Insider des
Vereins wissen, dass bei runden Geburtstagen aus eigenen Reihen, dass
Geburtstagskind nicht nur auf ein musikalisches Ständchen hoffen
darf, sondern der Vorstand sich auch auf einem anderen Gebiet
betätigt.
So ist es Sitte, mit einem kleinen Auftritt eines Sketches oder
Vortrages, die Lachmuskeln der geladenen Gäste zu aktivieren.
Bereits Wochen vorher traf man sich zu Vorgesprächen und Auswahl
verschiedener Möglichkeiten. Erfahrungen sammelten die
Vorstandsmitglieder bereits auf vielen Jubiläumsfeiern. Man trat
unter anderem schon als Schlafwandler, Musiker die auf
Gießkannen, einer Schreibmaschine, einem Staubsauger und
Schläuchen musizierten, kürte den Ehrengast als
Karnevalsprinz, stellte eine Gerichtsverhandlung dar und verurteilte
den Jubilar zum Erhängen am Strang, krönte ein Paar mit
königlichem Titel und präsentierte sich als Nonnen in
Bekleitung einiger diverser Klosterbrüder!
Da dieser Auftritt bereits vor Jahren mit den letzten Worten des
Versprechens: ”In 10 Jahren sind wir wieder hier!”, bei
genau diesem musikalischen Leiter abgegeben wurde, war man im Zugzwang.
Die acht Vorstandmitglieder entschieden sich nach langer Beratung zur
Darstellung zweier Engel, zweier Teufel, zwei Nonnen und zweier
Mönche.
Natürlich verteilte man die Rollen der männlichen Darsteller an die Damen des Vorstandes, sowie die weiblichen Rollen an das “Starke Geschlecht”.
Die Vorbereitungen, sei es die Anproben der Kostüme, Dichten der Reime, sowie Liedbeiträge versprachen wieder einmal eine große Gaudi.
So waren nicht nur aktive Musiker, sondern auch vermeindliche Schauspieler etwas aufgeregt, denn man wollte sich an diesem besonderen Tag, möglichst perfekt präsentieren, als Dank an Arnold Thieltges, der bereits seit 21 Jahren das Dirigat der Musikfreunde Boppard-Weiler hervorragend leitet.
Natürlich verteilte man die Rollen der männlichen Darsteller an die Damen des Vorstandes, sowie die weiblichen Rollen an das “Starke Geschlecht”.
Die Vorbereitungen, sei es die Anproben der Kostüme, Dichten der Reime, sowie Liedbeiträge versprachen wieder einmal eine große Gaudi.
So waren nicht nur aktive Musiker, sondern auch vermeindliche Schauspieler etwas aufgeregt, denn man wollte sich an diesem besonderen Tag, möglichst perfekt präsentieren, als Dank an Arnold Thieltges, der bereits seit 21 Jahren das Dirigat der Musikfreunde Boppard-Weiler hervorragend leitet.
Zwischen “Burgunderbraten und roter Grüze”, spielten
die Weilerer ihre flotten und moderen Weisen und verbreiteten
aufgelockerte Stimmung. Nachdem für das leibliche Wohl bestens
gesorgt wurde, ging es für den Vorstand an die Arbeit.
Wenn schon, denn schon! Es mußte nicht nur umgezogen, sondern vor
allem auch geschminkt werden. Kurze Absprachen der Einsätze wurden
wiederholt, die dazugehörende Musik aus “Sister Act”
plaziert, und die beiden Bühnenbildhalter verpflichtet und
instruiert.
An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an den
Bühnenbilddarsteller Helmut Ernst, der zum wiederholten Mal
hervorragende Arbeit geleistet hat.
Der anhaltende Applaus, lachende Gesichter und verstohlen weggewischte Tränen, waren die schönste Belohnung aller Beteiligten an diesem Tag.
Der anhaltende Applaus, lachende Gesichter und verstohlen weggewischte Tränen, waren die schönste Belohnung aller Beteiligten an diesem Tag.
Bereits in wenigen Wochen sind die Musikfreunde wieder unterwegs,
diesesmal zur schönen Blumeninsel Mainau, wo die Weilerer
eine Hochzeit aus eigenen Reihen musikalisch begleiten dürfen. Wie
der 1. Vorsitzende Hans-Joachim Bach bereits verlauten lies, entschied
der Vorstand: “Daraus machen wir den diesjährigen
Vereinsausflug!” Gesagt, getan, denn im organizieren sind die
Vorstandsmitglieder im Verein sehr rege! So steht bereits für das
Fronleichnamswochende 08. – 10. Juni 2007 Programm und Quartier
fest.